Datenschutzerklärung

I. All­ge­mei­ne Vor­be­mer­kun­gen

Der zen­tra­le Web­ser­ver https://www.uni-bremen.de/ zzgl. der zur Uni­ver­si­tät Bre­men ge­hö­ren­den Sin­gle­si­tes stellt die Uni­ver­si­tät Bre­men nach in­nen und au­ßen dar, ver­brei­tet In­for­ma­tio­nen und un­ter­stützt bei den Auf­ga­ben der Uni­ver­si­tät. Der Auf­tritt hat ein ei­gen­stän­di­ges, ein­heit­li­ches De­sign. Die Uni-In­sti­tu­te und Fach­be­rei­che (wie z. B. https://scar-iasc.de/) ha­ben al­ler­dings eine ge­wis­se Frei­heit zur in­di­vi­du­el­len Ge­stal­tung und tra­gen in die­sem Zu­sam­men­hang auch eine ei­ge­ne Ver­ant­wor­tung.

II. Ver­ant­wor­tung und Zu­stän­dig­kei­ten

Für den Be­trieb so­wie die Rich­tig­keit und Ak­tua­li­tät der In­for­ma­tio­nen wird kei­ne Ge­währ über­nom­men. Das Zentrum für Netze an der Universität Bremen ist für den Betrieb des Servers zuständig. Für die Or­ga­ni­sa­ti­on in den ein­zel­nen Be­rei­chen sind die je­wei­li­gen Re­dak­teu­re ver­ant­wort­lich. Das Rek­to­rat hat die all­ge­mei­ne in­halt­li­che Ver­ant­wor­tung und ent­schei­det in Zwei­fels­fäl­len über die Zu­läs­sig­keit der Da­ten. Die On­line Re­dak­ti­on des Nationalkomitees SCAR/IASC pflegt die Ein­stiegsei­ten des zen­tra­len Auf­tritts un­ter www.scar-iasc.de. Im Übri­gen sind die De­zer­na­te, Re­fe­ra­te, Fach­be­rei­che und In­sti­tu­tio­nen der Uni­ver­si­tät für die dar­ge­stell­ten In­hal­te selbst ver­ant­wort­lich.

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Uni­ver­si­tät Bre­men
Rek­tor Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Rei­ter
Bi­blio­thek­stras­se 1-3
28359 Bre­men, Deutsch­land
Tel.: +49 421 218-1
Web­sei­te: https://www.uni-bremen.de/
Email: web [at] uni-bremen.de

Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten:

Pe­tra Ba­nik
Re­fe­rat 06
Bi­blio­thek­stras­se 1-3
29359 Bre­men, Deutsch­land
Tel.: +49 421 218-60211
Fax: +49 421 218-60210
Email: pbanik [at] uni-bremen.de

III. All­ge­mei­nes zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

(1) Die Uni­ver­si­tät Bre­men und das Nationalkomitee SCAR/IASC neh­men den Schutz von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sehr ernst. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten er­ho­ben wer­den, un­ter Be­ach­tung der gel­ten­den da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen. Es gilt ins­be­son­de­re die EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS-GVO), das Bre­mi­sche Aus­füh­rungs­ge­setz zur EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (BremDS­GVO­AG) so­wie das Bre­mi­sche Hoch­schul­ge­setz (§ 11 BremHG) und das Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG).

(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (siehe Punkt 6 und 7). Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer und Nutzerinnen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschrift gestattet ist. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.

(3) Ihre Da­ten wer­den von uns we­der ver­öf­fent­licht, noch un­be­rech­tigt an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Wir wei­sen aber dar­auf hin, dass wir auf An­ord­nung der zu­stän­di­gen Stel­len im Ein­zel­fall be­rech­tigt sind, Aus­kunft über Da­ten zu er­tei­len, so­weit dies für Zwe­cke der Straf­ver­fol­gung, zur Ge­fah­ren­ab­wehr durch die Po­li­zei­be­hör­den der Län­der, zur Er­fül­lung der ge­setz­li­chen Auf­ga­ben der Ver­fas­sungs­schutz­be­hör­den des Bun­des und der Län­der, des Bun­des­nach­rich­ten­diens­tes er­for­der­lich ist (Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet

(1) Wenn Sie un­se­re Web­sei­ten be­su­chen, spei­chern un­se­re Web­ser­ver au­to­ma­tisch je­den Zu­griff in ei­ner Log­da­tei.

(2) Die­se Da­ten wer­den ge­trennt von an­de­ren Da­ten, die Sie im Rah­men der Nut­zung un­se­res An­ge­bo­tes ein­ge­ben, ge­spei­chert. Eine Zu­ord­nung die­ser Da­ten zu ei­ner be­stimm­ten Per­son ist uns nicht mög­lich. Eine Spei­che­rung die­ser Da­ten zu­sam­men mit an­de­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten des Nut­zers oder der Nut­ze­rin fin­det nicht statt. Eine Spei­che­rung in Log­da­tei­en er­folgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­sei­te si­cher­zu­stel­len. Zu­dem die­nen die Da­ten zur Op­ti­mie­rung der Web­sei­te und zur Si­cher­stel­lung der Si­cher­heit un­se­rer in­for­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me. Die­se Da­ten wer­den in an­ony­mi­sier­ter Form zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung un­se­res Web-An­ge­bots mit AW­Stats ge­nutzt und im An­schluss ge­löscht. Rechts­grund­la­ge für die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der Da­ten und der Log­da­tei­en ist Art. 6 Abs. 1 lit. f  DS-GVO.

Fol­gen­de Da­ten wer­den er­fasst:

  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Vom anfragenden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • URL, von der aus der Zugriff erfolgt

(3) Der Log­in beim Zu­gang zu ge­schütz­ten Be­rei­chen wird teil­wei­se pro­to­kol­liert, um Miss­brauchs­ver­su­che und Pass­wort­at­ta­cken er­ken­nen zu kön­nen. Es wer­den da­bei kei­ne Da­ten ge­spei­chert, mit de­ren Hil­fe per­so­nen­be­zo­ge­ne Pro­fi­le über das Nut­zer­ver­hal­ten er­stellt wer­den.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

(1) Im All­ge­mei­nen ist es für die Nut­zung un­se­rer In­ter­net­sei­te nicht er­for­der­lich, dass Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten an­ge­ben. Da­mit wir ei­ni­ge un­se­rer Dienst­leis­tun­gen (die An­mel­dung zu ei­ner Ver­an­stal­tung oder sie­he Punkt 9. Kon­takt­for­mu­lar) aber tat­säch­lich er­brin­gen kön­nen, be­nö­ti­gen wir ggf. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (bei­spiels­wei­se Name, An­schrift, E-Mail-Adres­sen).

(2) Jeg­li­che Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt nur zu den ge­nann­ten Zwe­cken und in dem zur Er­rei­chung die­ser Zwe­cke er­for­derli­­chen Um­fang. Kei­ne die­ser Da­ten wer­den ohne vor­he­ri­ge Ein­wil­li­gung des Nut­zers an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

(3) Die über­mit­tel­ten Da­ten wer­den in ei­ner Da­ten­bank ge­spei­chert, die nur Ad­mi­nis­tra­to­ren zu­gäng­lich ist. Zur Da­ten­si­cher­heit wird auf Punkt 5. ver­wie­sen.

(4) Die er­tei­le Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen. Hier­für wen­den Sie sich bit­te per E-Mail an:
nkscar [at] uni-bremen.de

(5) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

3. Cookies

(1) Un­se­re In­ter­net­sei­ten ver­wen­den an meh­re­ren Stel­len Coo­kies. Sie die­nen dazu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die vom Brow­ser auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­chert wer­den. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so­ge­nann­te Ses­si­on Coo­kies (Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die ge­löscht wer­den, wenn Sie Ihre Brow­ser­sit­zung be­en­den.

Fol­gen­de Coo­kies wer­den ge­setzt:

CookieBeschreibung
complianz_policy_idDieser funktionelle Cookie wird gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Datenschutzerklärung zu speichern.
Cmplz_marketingDieser funktionelle Cookie wird gesetzt, um die Benutzereinstellungen für Marketing-Cookies zu speichern.
Complianz_consent_statusDieser funktionelle Cookie wird gesetzt, um die Benutzerpräferenzen für Cookies zu speichern.
Polylang language cookie (pll_language)Dieser funktionelle Cookie wird benutzt, um die Benutzersprache festzustellen, und um die Sprachauswahl des Benutzers zu speichern, wenn dieser zur Webseite scar-iasc.de zurückkehrt.
wordpress_test_cookieUnser Content Management System WordPress setzt für jeden Besucher ein Test-Cookie (wordpress_test_cookie), um zu prüfen, ob der Browser Cookies akzeptiert.
wp-settings-{user_id}Wird verwendet, um die wp-admin-Konfiguration eines eingeloggten Benutzers zu erhalten.
wp-settings-time-{user_id}Bestimmt den Zeitpunkt, zu dem wp-settings-{user} für einen eigeloggtn Benutzer gesetzt wurde.
wordpress_logged_in_{hash}Speichert Sitzung eines eingeloggten Benutzers
wordpress_sec_{hash}Wird zum Schutz vor Hackern und zur Speicherung von Accountdaten gesetzt.

(2) In Ih­ren Brow­ser­ein­stel­lun­gen kön­nen Sie fest­le­gen, ob Coo­kies ge­setzt wer­den dür­fen oder nicht.

4. Webanalyse

Un­se­re Web­sei­te ver­wen­det das Statistik-Tool WP Statistics. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Über die ge­won­nen Sta­tis­ti­ken kön­nen wir un­ser An­ge­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer oder Nut­ze­rin in­ter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. WP Statistics sammelt und speichert keine personenbezogenen Daten. Ihre IP-Adres­se wird bei die­sem Vor­gang um­ge­hend an­ony­mi­siert, so dass Sie als Nut­zer oder Nut­ze­rin für uns an­onym blei­ben. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­sei­te wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. WP Statistics speichert keine Cookies auf Ihrem Computer.

5. Datensicherheit

Un­se­re tech­nisch-or­ga­ni­sa­to­ri­schen Si­cher­heits­maß­nah­men, mit de­nen wir sämt­li­che Da­ten vor dem Zu­griff Un­be­rech­tig­ter schüt­zen, wer­den stets auf dem ak­tu­el­len tech­ni­schen Stand ge­hal­ten. So­weit Ihre Da­ten bei uns er­ho­ben und er­fasst wer­den, er­folgt de­ren Spei­che­rung auf be­son­ders ge­schütz­ten Ser­vern. Die­se sind durch tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men ge­gen Ver­lust, Zer­stö­rung, Zu­griff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung durch un­be­fug­te Per­so­nen ge­schützt. Der Zu­griff auf Ihre Da­ten ist nur we­ni­gen, be­fug­ten Per­so­nen mög­lich. Alle un­se­re Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen sind zur Ver­trau­lich­keit ver­pflich­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen wer­den grund­sätz­lich in ver­schlüs­sel­ter Form über­tra­gen.

6. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Un­se­re Web­sei­te ent­hält Links zu ex­ter­nen Web­sei­ten Drit­ter. Die­se Web­sei­ten un­ter­lie­gen der Haf­tung der je­wei­li­gen Be­trei­ber. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den In­hal­te auch kei­ne Ge­währ über­neh­men. Zum Zeit­punkt der Auf­nah­me der Links la­gen auf den je­wei­li­gen Sei­ten kei­ne rechts­wid­ri­gen In­hal­te vor. Wir ha­ben al­ler­dings kei­nen Ein­fluss auf die ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Ge­stal­tung und In­hal­te der ver­link­ten Sei­ten. Eine dau­er­haf­te Kon­trol­le die­ser Sei­ten Drit­ter ist nicht zu­mut­bar. Soll­te uns ein Ver­stoß be­kannt wer­den, wer­den wir den Link un­ver­züg­lich ent­fer­nen. Wenn Sie die­se Web­sei­te ver­las­sen, wird emp­foh­len, zu­nächst die Da­ten­schutz­richt­li­nie je­der Web­sei­te sorg­fäl­tig zu le­sen.

7. YouTube

Un­se­re Web­sei­te nutzt ein iFrame der von Goog­le Inc. be­trie­be­nen Sei­te YouTube. Be­trei­ber die­ser Sei­ten ist die YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem YouTube-iFrame aus­ge­stat­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von YouTube her­ge­stellt. Da­bei wird dem YouTube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Wenn Sie in Ih­rem YouTube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem YouTube-Ac­count aus­log­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von YouTube un­ter: https://policies.google.com/privacy

8. Kontaktformular

(1) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Antragsformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter. Um Ihre Fragen beantworten zu können, benötigen wir als Pflichtangabe Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

(2) Rechtsgrundlage ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

(3) Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Sie können sich dazu an die oben genannten Adressen sowie per E-Mail an die folgende Adresse wenden: 
nkscar [at] uni-bremen.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

10. SSL-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Si­cher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel der An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ ​auf „https://“ ​wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, ist es Drit­ten na­he­zu un­mög­lich die von Ih­nen an uns über­tra­ge­nen Da­ten mit­zu­le­sen.

IV. Rech­te der be­trof­fe­nen Per­son

So­weit die Uni­ver­si­tät Bre­men per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von Ih­nen ver­ar­bei­tet, ste­hen Ih­nen als Be­trof­fe­ner oder Be­trof­fen­e i.S.d. DS-GVO fol­gen­de Rech­te zu:

1. Aus­kunfts­recht (Art. 15 DS-GVO)

Sie kön­nen eine Be­stä­ti­gung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die Sie be­tref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Liegt eine sol­che Ver­ar­bei­tung vor, kön­nen Sie über fol­gen­de In­for­ma­tio­nen Aus­kunft ver­lan­gen:

(1) die Zwe­cke, zu de­nen die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den;

(2) die Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, wel­che ver­ar­bei­tet wer­den;

(3) die Emp­fän­ger bzw. die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder noch of­fen­ge­legt wer­den;

(4) die ge­plan­te Dau­er der Spei­che­rung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten oder, falls kon­kre­te An­ga­ben hier­zu nicht mög­lich sind, Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Spei­cher­dau­er;

(5) das Be­ste­hen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung oder Lö­schung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, ei­nes Rechts auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung durch den Ver­ant­wort­li­chen oder ei­nes Wi­der­spruchs­rechts ge­gen die­se Ver­ar­bei­tung;

(6) das Be­ste­hen ei­nes Be­schwer­de­rechts bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de;

(7) alle ver­füg­ba­ren In­for­ma­tio­nen über die Her­kunft der Da­ten, wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht bei der be­trof­fe­nen Per­son er­ho­ben wer­den;

(8) das Be­ste­hen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing ge­mäß Art. 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und -zu­min­dest in die­sen Fäl­len- aus­sa­ge­kräf­ti­ge In­for­ma­tio­nen über die in­vol­vier­te Lo­gik so­wie die Trag­wei­te und die an­ge­streb­ten Aus­wir­kun­gen ei­ner der­ar­ti­gen Ver­ar­bei­tung für die be­trof­fen Per­son.

Ih­nen steht das Recht zu, Aus­kunft dar­über zu ver­lan­gen, ob die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in ein Dritt­land oder an eine in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on über­mit­telt wer­den. In die­sem Zu­sam­men­hang kön­nen Sie ver­lan­gen, über die ge­eig­ne­ten Ga­ran­ti­en gem. Art. 46 DS-GVO im Zu­sam­men­hang mit der Über­mitt­lung un­ter­rich­tet zu wer­den.

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Ih­nen zu wis­sen­schaft­li­chen, his­to­ri­schen oder sta­tis­ti­schen For­schungs­zwe­cken ver­ar­bei­tet, kann das Aus­kunfts­recht in­so­weit be­schränkt wer­den, als es vor­aus­sicht­lich die Ver­wirk­li­chung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke un­mög­lich macht oder ernst­haft be­ein­träch­tigt und die Be­schrän­kung für die Er­fül­lung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke not­wen­dig ist.

2. Recht auf Be­rich­ti­gung (Art. 16 DS-GVO)

Sie ha­ben ein Recht auf Be­rich­ti­gung und/​oder Ver­voll­stän­di­gung ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen, so­fern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie be­tref­fen, un­rich­tig oder un­voll­stän­dig sind. Der Ver­ant­wort­li­che hat die Be­rich­ti­gung un­ver­züg­lich vor­zu­neh­men.

3. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DS-GVO)

Un­ter den fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen:

(1) wenn Sie die Rich­tig­keit der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für eine Dau­er be­strei­ten, die es dem Ver­ant­wort­li­chen er­mög­licht, die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu über­prü­fen;

(2) die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist und Sie die Lö­schung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ab­leh­nen und statt­des­sen die Ein­schrän­kung der Nut­zung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen;

(3) der Ver­ant­wort­li­che die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für die Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung nicht län­ger be­nö­tigt; Sie die­se je­doch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen, oder

(4) wenn Sie Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ein­ge­legt ha­ben und noch nicht fest­steht, ob die be­rech­tig­ten Grün­de des Ver­ant­wort­li­chen Ih­nen ge­gen­über Ih­ren Grün­den über­wie­gen.

Wur­de die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­ge­schränkt, dür­fen die­se Da­ten -von ih­rer Spei­che­rung ab­ge­se­hen- nur mit Ih­rer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te ei­ner an­de­ren na­tür­li­chen ju­ris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den ei­nes wich­ti­gen öf­fent­li­chen In­ter­es­ses der Uni­on oder ei­nes Mit­glied­staa­tes ver­ar­bei­tet wer­den. Wur­de die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach den o.g. Vor­aus­set­zun­gen ein­ge­schränkt, wer­den Sie von dem Ver­ant­wort­li­chen un­ter­rich­tet be­vor die Ein­schrän­kung auf­ge­ho­ben wird.

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Ih­nen zu wis­sen­schaft­li­chen, his­to­ri­schen oder sta­tis­ti­schen For­schungs­zwe­cken ver­ar­bei­tet, kann das Aus­kunfts­recht in­so­weit be­schränkt wer­den, als es vor­aus­sicht­lich die Ver­wirk­li­chung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke un­mög­lich macht oder ernst­haft be­ein­träch­tigt und die Be­schrän­kung für die Er­fül­lung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke not­wen­dig ist.

4. Recht auf Lö­schung (Art. 17 DS-GVO)

a) Löschungspflicht

Sie kön­nen von dem Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, dass die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den. Der Ver­ant­wort­li­che ist ver­pflich­tet die­se Da­ten un­ver­züg­lich zu lö­schen, so­fern ei­ner der fol­gen­den Grün­de zu­trifft:

(1) Die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind für die Zwe­cke, für die sie er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Wei­se ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig.

(2) Sie wi­der­ru­fen Ihre Ein­wil­li­gung, auf die sich die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a. oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stütz­te, und es fehlt an ei­ner an­der­wei­ti­gen Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung.

(3) Sie le­gen Wi­der­spruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein und es lie­gen kei­ne vor­ran­gi­gen be­rech­tig­ten gu­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor, oder Sie le­gen gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein.

(4) Die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wur­den un­recht­mä­ßig ver­ar­bei­tet.

(5) Die Lö­schung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten er­for­der­lich, dem der Ver­ant­wort­li­che un­ter­liegt.

(6) Die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wur­den in Be­zug auf an­ge­bo­te­ne Diens­te der In­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gem. Art. 8 Abs. 1 DS-GVO er­ho­ben.

b) Information an Dritte

Hat der Ver­ant­wort­li­che die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten öf­fent­lich ge­macht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu de­ren Lö­schung ver­pflich­tet, so trifft er un­ter der Be­rück­sich­ti­gung der ver­füg­ba­ren Tech­no­lo­gie und der Im­ple­men­tie­rungs­kos­ten an­ge­mes­se­ne Maß­nah­men, auch tech­ni­scher Art, um für die Da­ten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che, die die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­ar­bei­ten, dar­über zu in­for­mie­ren, dass Sie als be­trof­fe­ne Per­son von Ih­nen die Lö­schung al­ler Links zu die­sen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten oder von Ko­pi­en oder Re­pli­ka­tio­nen die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­langt ha­ben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Lö­schung be­steht nicht, so­weit die Ver­ar­bei­tung er­for­der­lich ist

(1) zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on;

(2) zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, die die Ver­ar­bei­tung nach dem Recht der Uni­on oder der Mit­glied­staa­ten, dem der Ver­ant­wort­li­che un­ter­liegt, er­for­dert, oder zur Wahr­neh­mung ei­ner Auf­ga­be, die im öf­fent­li­chen In­ter­es­se liegt oder in Aus­übung öf­fent­li­cher Ge­walt er­folgt, die dem Ver­ant­wort­li­chen über­tra­gen wur­de;

(3) aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses im Be­reich der öf­fent­li­chen Ge­sund­heit ge­mäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i so­wie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO;

(4) für im öf­fent­li­chen In­ter­es­se lie­gen­de Ar­chiv­zwe­cke, wis­sen­schaft­li­che oder his­to­ri­sche For­schungs­zwe­cke oder für sta­tis­ti­sche Zwe­cke gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, so­weit das un­ter Ab­schnitt a) ge­nann­te Recht vor­aus­sicht­lich die Ver­wirk­li­chung der Zie­le die­ser Ver­ar­bei­tung un­mög­lich macht oder ernst­haft be­ein­träch­tigt, oder

(5) zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

5. Recht auf Un­ter­rich­tung (Art. 19 DS-GVO)

Ha­ben Sie das Recht auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen gel­tend ge­macht, ist die­ser ver­pflich­tet, al­len Emp­fän­gern, de­nen die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten of­fen­ge­legt wur­den, die­se Be­rich­ti­gung oder Lö­schung der Da­ten oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung mit­zu­tei­len, es sei denn, dies er­weist sich als un­mög­lich oder ist mit ei­nem un­ver­hält­nis­mä­ßi­gem Auf­wand ver­bun­den.

Ih­nen steht ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen das Recht zu, über die­se Emp­fän­ger un­ter­rich­tet zu wer­den.

6. Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DS-GVO)

Sie ha­ben das Recht, die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie dem Ver­ant­wort­li­chen be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten. Au­ßer­dem ha­ben Sie das Recht die­se Da­ten ei­nem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Be­hin­de­rung durch den Ver­ant­wort­li­chen, dem die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­reit­ge­stellt wur­den, zu über­mit­teln, so­fern

(1) die Ver­ar­bei­tung auf ei­ner Ein­wil­li­gung DS-GVO 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf ei­nem Ver­trag Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO be­ruht und

(2) die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren er­folgt.

In Aus­übung die­ses Rechts ha­ben Sie fer­ner das Recht, zu er­wir­ken, dass die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten di­rekt von ei­nem Ver­ant­wort­li­chen ei­nem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, so­weit dies tech­nisch mach­bar ist. Frei­hei­ten und Rech­te an­de­rer Per­so­nen dür­fen hier­durch nicht be­ein­träch­tigt wer­den.

Das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit gilt nicht für eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die für die Wahr­neh­mung ei­ner Auf­ga­be er­for­der­lich ist, die im öf­fent­li­chen In­ter­es­se liegt oder in Aus­übung öf­fent­li­cher Ge­walt er­folgt, die dem Ver­ant­wort­li­chen über­tra­gen wur­de.

7. Wi­der­spruchs­recht (Art. 21 DS-GVO)

(1) Sie ha­ben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit e oder f DS-GVO er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Be­stim­mun­gen ge­stütz­tes Pro­filing.

Der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gend schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung und Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

(2) Sie ha­ben die Mög­lich­keit, im Zu­sam­men­hang mit der Nut­zung  von Diens­ten der In­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft – un­ge­ach­tet der Richt­li­nie 2002/​58/​EG –Ihr Wi­der­spruchs­recht mit­tels au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­zu­üben, bei de­nen tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­tio­nen ver­wen­det wer­den.

(3) Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Ih­nen zu wis­sen­schaft­li­chen, his­to­ri­schen oder sta­tis­ti­schen For­schungs­zwe­cken ver­ar­bei­tet, ha­ben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, bei der Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die zu wis­sen­schaft­li­chen oder his­to­ri­schen For­schungs­zwe­cken oder zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken ge­mäß Art. 89 DS-GVO die­ser zu wi­der­spre­chen. Ihr Wi­der­spruchs­recht kann in­so­weit be­schränkt wer­den, als es vor­aus­sicht­lich die Ver­wirk­li­chung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke un­mög­lich macht oder ernst­haft be­ein­träch­tigt und die Be­schrän­kung für die Er­fül­lung der For­schungs- und Sta­tis­tik­zwe­cke not­wen­dig ist.

8. Recht auf Wi­der­ruf der da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Sie ha­ben auch das Recht, eine ggf. ab­ge­ge­be­ne da­ten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gungser­klä­rung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen. Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen Sie sich an die oben ge­nann­ten Adres­sen so­wie per E-Mail an die fol­gen­de Adres­se wen­den:
content [at] uni-bremen.de

9. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dung im Ein­zel­fall ein­schließ­lich Pro­filing (Art. 22 DS-GVO)

Sie ha­ben das Recht, nicht ei­ner aus­schließ­lich auf ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung -ein­schließ­lich Pro­filing- be­ru­hen­den Ent­schei­dung un­ter­wor­fen zu wer­den, die Ih­nen ge­gen­über recht­li­che Wir­kung ent­fal­tet oder Sie in ähn­li­cher Wei­se er­heb­lich be­ein­träch­tigt. Dies gilt nicht, wenn die Ent­schei­dung

(1) für den Ab­schluss oder die Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges zwi­schen Ih­nen und dem Ver­ant­wort­li­chen er­for­der­lich ist,

(2) auf­grund von Rechts­vor­schrif­ten der Uni­on oder der Mit­glied­staa­ten, de­nen der Ver­ant­wort­li­che un­ter­liegt, zu­läs­sig ist und die­se Rechts­vor­schrif­ten an­ge­mes­se­ne Maß­nah­men zur Wah­rung Ih­rer Rech­te und Frei­hei­ten so­wie Ih­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ent­hal­ten oder

(3) mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung er­folgt.

Al­ler­dings dür­fen die­se Ent­schei­dun­gen nicht auf be­son­de­ren Ka­te­go­ri­en per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO be­ru­hen, so­fern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DS-GVO gilt und an­ge­mes­se­ne Maß­nah­men zum Schutz der Rech­te und Frei­hei­ten so­wie Ih­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­trof­fen wur­den. Hin­sicht­lich der in (1) und (3) ge­nann­ten Fäl­le trifft der Ver­ant­wort­li­che an­ge­mes­se Maß­nah­men, um die Rech­te und Frei­hei­ten so­wie Ihre be­rech­tig­ten In­ter­es­sen zu wah­ren, wozu min­des­tens das Recht auf Er­wir­kung des Ein­grei­fens ei­ner Per­son sei­tens des Ver­ant­wort­li­chen, auf Dar­le­gung des ei­ge­nen Stand­punk­tes und auf An­fech­tung der Ent­schei­dung ge­hört.

10. Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de

Un­ge­ach­tet ei­nes an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ih­nen das Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ih­res Auf­ent­halts­or­tes, ih­res Ar­beits­plat­zes oder des Or­tes des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, zu, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen die DS-GVO ver­stößt. Die Auf­sichts­be­hör­de, bei der die Be­schwer­de ein­ge­reicht wur­de, un­ter­rich­tet den Be­schwer­de­füh­rer oder die Be­schwer­de­füh­re­rin über den Stand und die Er­geb­nis­se der Be­schwer­de.

V. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten auf in­ter­nen zu­griffs­ge­schütz­ten In­ter­net­sei­ten

(1) Bei zu­griffs­ge­schütz­ten in­ter­nen In­ter­net­sei­ten der Uni­ver­si­tät Bre­men, wel­che nur den Hoch­schul­mit­glie­dern und -an­ge­hö­ri­gen zu­gäng­li­che In­for­ma­ti­ons­platt­for­men be­tref­fen, wer­den von den ein­ge­logg­ten, re­gis­trier­ten Be­nut­zern und Be­nut­ze­rin­nen (Stu­die­ren­de, Be­diens­te­te, Hoch­schul­an­ge­hö­ri­ge mit Nut­zer­ac­count) wäh­rend des Auf­ent­halts auf die­sen Sei­ten fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben:

(a) Name des Be­nut­zers, der Be­nut­ze­rin,

(b) die dem Ac­count zu­ge­ord­ne­te E-Mail-Adres­se,

(c) ggf. die Zu­ge­hö­rig­keit des Be­nut­zers, der Be­nut­ze­rin zu ei­ner be­stimm­ten Be­nut­zer­grup­pe.

(2) Recht­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­gen Da­ten ist bei Vor­lie­gen ei­ner Ein­wil­li­gung des Be­nut­zers oder der Be­nut­ze­rin Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Er­he­bung der Da­ten dient dazu, die Nut­zung der zu­gangs­be­schränk­ten In­ter­net­sei­ten zu er­mög­li­chen (Ver­bin­dungs­auf­bau), so­wie de­ren Zwe­cken der Sys­tem­si­cher­heit, der tech­ni­schen Ad­mi­nis­tra­ti­on, der Netz­in­fra­struk­tur und zur Op­ti­mie­rung der An­ge­bo­te. Die Da­ten wer­den ge­löscht, so­bald die für die Er­rei­chung des Zwe­ckes ih­rer Er­he­bung nicht mehr er­for­der­lich sind. Dies ist der Fall nach Ab­mel­dung oder Schlie­ßung des Web­brow­sers.

VI. Gül­tig­keit und Ak­tua­li­tät der Da­ten­schutz­er­klä­rung (Stand: Juli 2018)

Mit der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te wil­li­gen Sie in die oben be­schrie­be­ne Da­ten­ver­wen­dung ein. Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung ist un­mit­tel­bar gül­tig und er­setzt alle frü­he­ren Er­klä­run­gen. Die­se Er­klä­rung wird bei Be­darf ak­tua­li­siert, um sie an die Web­sei­te in­halt­lich so­wie all­ge­mein an recht­li­che Ver­än­de­run­gen an­zu­pas­sen.