Polare atmosphärische Prozesse und Wechselwirkungen

Forschung in der Sektion „Physik der Atmosphäre“ am Alfred-Wegener-Institut (AWI)

Die Polarregionen sind besonders stark von der globalen Erwärmung betroffen. Für die rasanten Veränderungen in diesen Gebieten spielen Prozesse in der polaren Atmosphäre und deren Wechselwirkungen mit dem Meereis und dem Ozean eine wichtige Rolle. Über atmosphärische Fernwirkungen können die Veränderungen in den Polargebieten auch andere Teile der Welt beeinflussen, insbesondere durch Extremereignisse wie besonders warme oder kalte Winter oder Hitze und Trockenperioden im Sommer.
Das übergeordnete Ziel der Forschung in der Sektion “Physik der Atmosphäre” ist ein verbessertes Verständnis von polaren atmosphärischen Prozessen und ihren Wechselwirkungen mit dem Meereis und dem Ozean im globalen Kontext. Für beide Polarregionen weichen Modellsimulationen bisher noch teilweise stark von Beobachtungen ab. Deshalb verbinden wir Langzeitmessungen und Messkampagnen mit der Entwicklung von Prozessmodellen, um die Darstellung von polaren Prozessen in regionalen und globalen Klimamodellen zu verbessern. Wir koordinieren das wissenschaftliche Programm an der arktischen Forschungsbasis AWIPEV auf Spitsbergen und betreiben meteorologische und atmosphärische Observatorien sowohl an AWIPEV als auch an der Antarktis-Station Neumayer. Die polaren Flugzeug- und Ballonmessungen während Messkampagnen werden mit Messungen in anderen Regionen der Welt verbunden, wie zum Beispiel an der temporären Forschungsstation im Westpazifik auf Palau.

Forschungsthemen

  • Aerosol und Wolken: Analyse von thermodynamischen Profilen und Energieflüssen, Strahlungseffekte, Transporte und ihre Darstellung in Modellen
  • Atmosphärenchemie und Ozon: Verständnis von Änderungen und den zugrundeliegenden Prozessen
  • Polare atmosphärische Grenzschicht: Untersuchung kleinskaliger atmosphärischer Prozesse, inkl. der Atmosphäre-Meereis-Wechselwirkungen und ihre Parametrisierung
  • Klimamodellierung: Verständnis von Schlüsselprozessen und Rückkopplungen, und Verbindungen zwischen polaren und niederen Breiten

Methoden

  • Bodengebundene und flugzeuggetragene Messungen von atmosphärischen Variablen, z.B. Wind, Temperatur, Feuchte, Ozon-Profile, Aerosoleigenschaften
  • Prozessmodellierung, basierend auf mesoskaligen Modellen und Large Eddy Simulationen
  • Klimamodellierung, überwiegend basierend auf der ICON Modellhierarchie
  • Untersuchung von Reanalysen und CMIP6 Daten

Verantwortlicher

Prof. Dr. Markus Rex, Sektion Physik der Atmosphäre, Alfred-Wegener-Institut

Projekte mit unserer Beteiligung

(AC)3

Arctic Amplification: Climate relevant atmospheric and surface processes and feedback mechanism):

https://www.ac3-tr.de/projects/cluster-c/a03
https://www.ac3-tr.de/projects/cluster-c/d01/
https://www.ac3-tr.de/projects/cluster-c/d03/
https://www.ac3-tr.de/projects/cluster-c/e02/
https://www.ac3-tr.de/projects/cluster-c/e04/

PolarRES (Polar Regions in the Earth System)

https://polarres.eu/
https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/atmospheric-physics/projects/polarres.html

CRiceS

Climate Relevant interactions and feedbacks: the key role of sea ice and Snow in the polar and global climate system:

https://www.crices-h2020.eu/
https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/atmospheric-physics/projects/crices.html

CHARTER

Drivers and Feedbacks of Changes in Arctic Terrestrial Biodiversity:

https://www.charter-arctic.org/
https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/atmospheric-physics/projects/charter.html

SynopSys

Synoptic events during MOSAiC and their Forecast Reliability in the Troposphere-Stratosphere System:

https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/atmospheric-physics/projects/synopsys.html

REKLIM

Regional climate change:

https://www.reklim.de/en/research-themes/rt2-coupled-regional-modelling/

ACTRiS

Long-term observations of climate relevant variables:

https://www.actris.eu/

AWI sea ice portal

https://www.meereisportal.de/en/seaicemodelling/weather-seasaw-arctic-middle-latitudes/